
FAQ - CSR Datei für ein eigenes SSL Zertifikat erstellen
CSR Datei für ein eigenes SSL Zertifikat erstellen
Für die Erstellung eines eigenen SSL-Zertifikats benötigt Ihr Zertifikat-Anbieter ein sog. CSR-File (CSR-Datei). Diese CSR-Datei enthält ausschließlich Informationen zu der Domain. Es werden keinerlei Informationen/Daten benötigt, die KONTENT betreffen.Auf der folgenden Webseite können Sie die CSR-Files erstellen:
1. Schritt: Web-Formular ausfüllen
Hinweise zum Ausfüllen des Web-Formulars
Schlüssel-Größe: 2048 Bit (empfohlen) - KONTENT-Empfehlung
Schlüssel-Typ: RSA (empfohlen)- KONTENT-Empfehlung
Passwort (nicht empf.): (KEIN Passwort angeben!!!) - KONTENT-Empfehlung
Domainname: (Ihr Domainname mit Angabe der Subdomain, wie er bei KONTENT registriert ist. Z.B. shop.ihr-domainname-bei-kontent.com)
Organisationsname: (Hier MUSS entweder ein Firmenname eingetragen werden oder Vor- und Nachname. KEINESFALLS leer lassen!!!)
Land: (selbsterklärend)
Bundesland/Provinz: (bitte Ausschreiben: z.B. Nordrhein Westfalen oder Bayern etc.)
Ort: (Stadt ohne PLZ)
E-Mail: (die E-Mail-Adresse angegeben, unter der Sie Informationen u.A. vom Zertifikataussteller zugestellt bekommen können)
Sicherheitscode: /der Sicherheitscode ist nicht für die Erstellung der CSR-Datei relevant
Klicken Sie abschließend auf "weiter".
2. Schritt: CSR-Generator Ergebnis
Als Ergebnis erhalten Sie zwei 2 Felder, in denen der erzeugte Code aufgeführt ist.
Zum einen der Code für den Schlüssel (Key), zum anderen der Code für den CSR (CSR-Datei).
Sie müssen jeweils aus beiden Feldern den Code herauskopieren, in einen Text-Editor auf Ihrem Computer einfügen, und anschließend die jeweilige Datei abspeichern.
Der Code aus dem Feld "Schlüssel" muss als Datei mit der Endung .key (klein geschrieben) abgespeichert werden. Z.B. als Dateiname ihr-domainname.key.
Im Fall der CSR-Ausgabe lautet die Endung .csr (klein geschrieben). Z.B. ihr-domainname.csr.
Wenn Sie die Inhalte aus den Feldern herauskopieren, achten Sie darauf, dass vor ...
-----BEGIN PRIVATE KEY-----
und nach
-----END PRIVATE KEY-----
bzw. vor
-----BEGIN CERTIFICATE REQUEST-----
und nach
-----END CERTIFICATE REQUEST-----
... keine Leerzeichen stehen. Diese Zeilen, mit allen was das zwischen an kryptischen Code enthalten ist, müssen Sie unbedingt mit kopieren.
Mit diesen Dateien können Sie dann bei Ihrem Zertifikat-Anbieter ein eigenes SSL-Zertifikat erstellen lasssen.